Forscht mit! Wie viel ist denn das? (4/2024)

Stiftung Kinder forschen

Erscheinungsjahr
2024

Autor:innen
Friederike Ziemer, Stephanie Eschen, Antonia Franke und weitere

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen

Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung

Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Bildung

 

Aktuelle Ausgabe: Wie viel ist denn das

Im Alltag und beim Spielen begegnen den Kindern unzählige Anlässe zum Messen, Schätzen und Vergleichen. In dieser Ausgabe der Zeitschrift "Forscht mit!" finden Lehr- und pädagogische Fachkräfte wertvolle Impulse, um Kinder beim Entdecken von Mathematik in alltäglichen Situationen zu begleiten. Spezialwissen wird nicht vorausgesetzt. Vom Morgenkreis mit Messgeräten, Ideen zum Entdecken und Forschen in Kita und Grundschule, einem Wimmelbild in der Weihnachtsbäckerei und einer Vorlesegeschichte finden sich spannende Impulse zur altersgerechten Begleitung von Kindern. Prof. Dr. Kai. Maaz, Direktor des Leibnizinstituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation, spricht im Interview über Bildungsungleichheit in Deutschland und die wichtige Rolle der frühen Bildung.

Zur Zeitschrift Forscht mit!:

Die Zeitschrift "Forscht mit!" wird seit 2020 vierteljährlich von der Stiftung Kinder forschen herausgegeben und richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen. Die vorgestellten Anregungen zum Entdecken und Forschen können auch im Kontext der außerschulischen Bildung umgesetzt werden. Im Fokus steht die Möglichkeit, die Impulse aus dem Heft direkt umsetzen zu können, sei es ein Experiment oder eine Idee für den Morgenkreis. In jedem Heft berichten zwei Bildungseinrichtungen aus ihrer Forschungspraxis.

Ausgaben, die explizit Kinderrechte aufgreifen:

  • Forscht mit! Entdecken, Forschen, Freisein! (Heft 1/2024): Lässt sich Freiheit messen? Wie groß sind z. B. die Freiräume, die Kinder in Kita, Hort bzw. Grundschule haben? Diese Ausgabe lädt dich dazu ein, mit den Mädchen und Jungen auf Entdeckungsreise zu gehen. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik helfen ihnen dabei, herauszufinden, wie sich Freiheit anfühlt, wie sie sie bewahren und wie sie selbstbestimmt leben können. Diese Ausgabe ist hier abrufbar.
  • Forscht mit! Ja, nein, vielleicht? (Heft 2/2021): Mitbestimmung und Teilhabe sind zentrale Anliegen von Bildungseinrichtungen. Wie können Kinder Entscheidungen fällen, deren Folgen alle in der Gruppe betreffen? Was hilft um andere von ihrer Meinung zu überzeugen? Und was ist gerecht? Das Heft bietet viele Anregungen, um gemeinsam mit den Mädchen und Jungen zum Wählen und Mitbestimmen zu forschen. Diese Ausgabe ist hier abrufbar.

Heft-Archiv

Das kostenfreie Heft-Archiv der "Forscht mit!" ist hier abrufbar.