Bundeszentrale für politische Bildung
Erscheinungsjahr
2024
Autor:innen
Katharina Wellems, Paul Hofmann , Simone Ahrweiler, Amelie Apel, Agomo Atambire, Michael Brake, Sabrina Gaisbauer und weitere
Sprache
Deutsch
Art des Medium
Artikel & Fachtext
Bildungsbereiche
Kulturelle und außerschulische Bildung
Themenfelder
Demokratiebildung, Spiel & Freizeit, Zugang zu Information
Aktuelle Ausgabe: Rap
Können Gerichte Rap-Texte als Geständnisse bewerten? Wie verändern Streamingportale Rap? Welche Rap-Genres gibt es eigentlich und warum wird nicht darüber gesprochen, dass es auch im Rap Ghostwriter:innen gibt? - im aktuellen fluter geht es um ein Musikgenre, das als Schwarze Subkultur begonnen hat und zwischen Megabusiness und Underground die Vielfalt der Menschen zeigt, die Rap machen oder hören.
Zum Magazin fluter:
Fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Das Heft erscheint seit 2001 vierteljährlich und befasst sich in jeder Ausgabe mit einem aktuellen Thema aus Gesellschaft, Politik oder Landeskunde. Die Inhalte kennzeichnet die thematische und sprachliche Nähe zu Lebens- und Erlebniswelten Jugendlicher und junger Erwachsener. So sind bspw. Hefte zu den Themen Menschenrechte, Soziale Medien, Generationen und Angst erschienen. Ziel des Magazins ist es, das Demokratieverständnis zu fördern. Der fluter wird vom Dummy Verlag produziert.
Heft-Archiv
Das kostenfreie Heft-Archiv gibt es hier.