Deutscher Bundesjugendring Website

Deutscher Bundesjugendring

Erscheinungsjahr
2019

Autor:innen
Team von Deutscher Bundesjugendring

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Website

Bildungsbereiche
Berufsbildende Schule, Weiterführende Schule

Themenfelder
Partizipation, Zugang zu Information

 

In den Jugendverbänden engagieren sich Kinder und Jugendliche mit ganz eigenen Wünschen, Sorgen und Interessen, unterschiedlichen Fähigkeiten und Perspektiven. Sie alle brauchen eine starke Stimme in der Politik – ihre Interessenvertretung ist der Deutsche Bundesjugendring. Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland ist der DBJR ein starkes Netzwerk. Rund sechs Millionen Kinder und Jugendliche sind in den Jugendverbänden und -ringen zusammengeschlossen und engagiert. Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche Gemeinschaft erleben, lernen, Freizeit gestalten, aktiv sind. In Gesprächen mit Entscheidungsträger*innen aus Politik und Gesellschaft bringt der DBJR auf den Tisch, was der jungen Generation auf den Nägeln brennt. Der DBJR repräsentiert so die Vielfalt jugendlicher Belange und Forderungen gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit. Der DBJR kämpft für eine Jugendpolitik, die junge Menschen wahrnimmt, ihnen selbstbestimmtes Handeln und Aufwachsen ermöglicht, Freiräume einräumt und sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Für eine gerechte Teilhabe an der Gesellschaft.