Deutsches Institut für Menschenrechte e. V.
Erscheinungsjahr
2023
Autor:innen
Dr. Claudia Engelmann, Dr. Sandra Reitz, Johanna Rothenburg
Sprache
Deutsch
Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen
Bildungsbereiche
Berufsbildende Schule, Kulturelle und außerschulische Bildung, Studium, Weiterführende Schule
Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Diskriminierungsverbot
In dem Arbeitsmaterial wird das Wohnen als fundamentales soziales Menschenrecht behandelt, das in internationalen Verträgen wie dem UN-Sozialpakt verankert ist. Die Publikation richtet sich an Pädagog:innen und bietet didaktische Hintergrundinformationen sowie praxisnahe Unterrichtseinheiten für Schul‑ und außerschulische Bildungsangebote. Es sind klare Erläuterungen zur menschenrechtlichen Dimension des Wohnens enthalten, vertiefende Texte, Arbeitsmaterialien und weiterführende Links, mit dem Ziel, junge Menschen ab etwa 15 Jahren und Erwachsene für wohnrechtliche Fragen zu sensibilisieren, Inklusion zu fördern und Handlungskompetenzen im Sinne einer menschenrechtsbasierten Bildung zu stärken.