Das JEM-Projekt – Einordnungen, Erfahrungen, Empfehlungen

djo-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V.

Erscheinungsjahr
2023

Autor:innen
Ava Mirković, Nabil Tanios, NiNa Reichert, Catherine Knauf und Judith Sander

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Buch & Broschüre

Bildungsbereiche
Kinder- und Jugendhilfe, Kulturelle und außerschulische Bildung

Themenfelder
Diskriminierungsverbot, Partizipation

Die Publikation stellt das von 2021 geförderte JEM-Projekt („Jugendliches Engagement in Migrant_innenorganisationen“) vor, das (post)migrantischen Jugendverbänden hilft, strukturelle Hürden zu überwinden und Zugang zu Förderstrukturen der Jugendhilfe zu erhalten. Sie liefert politische Einordnungen, Erfahrungsberichte und Handlungsempfehlungen – unter anderem in Form eines Positionspapiers – und zeigt, wie die Projektteams ihre politische Selbstvertretung stärken, sich vernetzen und solidarisch gemeinsam empowern. Auch Herausforderungen wie Rassismus und Ressourcenknappheit werden thematisiert, ebenso wie Ansätze zur Professionalisierung, Teilhabe und langfristige Förderung.