Eurochild
Erscheinungsjahr
2025
Autor:innen
Eurochild
Sprache
Englisch
Art des Medium
Artikel & Fachtext
Bildungsbereiche
Kinder- und Jugendhilfe, Studium
Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Behinderung & Inklusion, Beschwerdemechanismen, Bildung, Gesundheit, Kinderrechte im digitalen Raum, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Monitoring, Umwelt & Klimaschutz
The Eurochild report highlights that nearly 25% of children in the EU are at risk of poverty or social exclusion. It identifies major concerns such as poor mental health support, lack of digital safety, and limited access to services for vulnerable groups like migrant and LGBTQ+ children. The report calls for stronger child protection systems, better mental health care, and full implementation of the European Child Guarantee.
Beitrag in deutscher Sprache:
Der Eurochild-Report zeigt, dass fast 25 % der Kinder in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Er benennt zentrale Problembereiche wie unzureichende Unterstützung im Bereich psychischer Gesundheit, fehlende digitale Sicherheit und eingeschränkten Zugang zu wichtigen Dienstleistungen – insbesondere für benachteiligte Gruppen wie geflüchtete oder LGBTQ+ Kinder. Es werden stärkere Kinderschutzsysteme gefordert, bessere psychische Gesundheitsversorgung und die vollständige Umsetzung der Europäischen Kindergarantie.