Advocacy-Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe

initiative KJP c/o Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

Erscheinungsjahr
2024

Autor:innen
neues handeln AG, Johanna Stock, Maike Voss

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Buch & Broschüre

Bildungsbereiche
Kinder- und Jugendhilfe

Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Behinderung & Inklusion, Familie & Alternative Fürsorge, Flucht & Ausbeutung, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Kindeswohlvorrang, Monitoring

Die Handreichung bietet praxisnahe Strategien und Werkzeuge, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen effektiv in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Angesichts von Herausforderungen wie Fachkräftemangel, finanziellen Engpässen und steigenden Anforderungen an soziale Einrichtungen wird die Bedeutung von Advocacy und Lobbyarbeit betont. Es unterscheidet zwischen Advocacy – der breiten gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung – und Lobbying – der gezielten Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger:innen.

Ein strukturierter „Fahrplan Advocacy“ unterstützt Organisationen dabei, auch mit begrenzten Ressourcen wirksam zu agieren. Dieser umfasst die Analyse von Problemen, Stakeholder-Mapping, Zieldefinition, Entwicklung klarer Kernbotschaften und die Nutzung von Netzwerken. Zudem werden Herausforderungen wie begrenzte Ressourcen und politische Widerstände thematisiert, wobei Kooperationen und Netzwerkarbeit als Lösungsansätze hervorgehoben werden. Abschließend gibt die Handreichung praktische Tipps, darunter die Nutzung sozialer Medien, strategische Vorausschau und die Bedeutung von Evaluation, um die Effektivität der Advocacy-Arbeit kontinuierlich zu verbessern.