SCHAU HIN!_Logo_Schraeg

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ Initiative, 2022

Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen, zum Beispiel Smartphone & TabletSoziale NetzwerkeGamesAppsMedienzeiten und Streaming. SCHAU HIN! gibt Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.
Bildschirmfoto_2023-04-12_um_10_05_05__643666cd8ce66

#DenkenFragenPosten

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2019

Was müssen Erziehungsberechtigte beachten, bevor sie Daten und Fotos von Kindern über soziale Medien mit anderen teilen? Auf kurzen Handouts zeigt das Deutsche Kinderhilfswerk im Rahmen der Kampagne #DenkenFragenPosten insbesondere Eltern Wege auf, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos in der Familie zu finden.
SDG_Logo_RGB

17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Engagement Global gGmbH, 2022

Was kann unser Beitrag zum Klimaschutz, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Hunger und Armut sein? Als Wegweiser dient die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Diese wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 ist ein „Weltzukunftsvertrag“. Mit diesem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen auch wir in Deutschland unsere Lebensweise ändern.
17Ziele_podcast

17Ziele – Der Podcast

Engagement Global gGmbH, 2022

17 Ziele, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir uns bei „17Ziele – Der Podcast“. Denn Klimaschutz, Armut und Frieden sind Themen, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein? Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen ist Wegweiser für eine gerechte und bessere Welt. Doch wie genau kann das gelingen? Um diese Frage zu beantworten, sprechen Geographin und Moderatorin Katie Gallus und Fernsehmoderator und Journalist Felix Seibert-Daiker mit Expertinnen und Experten sowie Macherinnen und Machern.
ConObs-De

Abschließende Bemerkungen zum kombinierten fünften und sechsten Staatenbericht Deutschlands

Ausschuss für die Rechte des Kindes bei den Vereinte Nationen, 2022

Abschließende Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 23. September 2022 zum gemeinsamen fünften und sechsten periodischen Staatenbericht Deutschlands.
Sternsinger Kinderarbeit

Actionbound Kinderrechte und Kinderarbeit

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger', 2021

Der Actionbound des Sternsingermobils beschäftigt sich mit dem Thema Kinderarbeit und Kinderrechte und will den Kindern einen differenzierten Ansatz zu dem Thema näherbringen. Dabei erfahren die Kinder mehr über ihre Kinderrechte und lernen zwei arbeitende Mädchen aus Sternsinger-Projekten in Indien und Peru kennen. Auf www.sternsinger.de/sternsingermobil findet sich dazu passendes Begleitmaterial für Schulstunden (eine Doppelstunde) oder Gruppenstunden. Zielgruppe sind Kinder der Klassen 3–6, die Spieldauer beträgt 30–40 Minuten.
Adoption_PFAD

Adoption, ein lebenslanger Prozess – Kinderrechte in Adoptivfamilien

PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien, 2020

Die 36-seitige PFAD Broschüre "Adoption, ein lebenslanger Prozess - Kinderrechte in Adoptivfamilien" gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Adoption, Erklärungen zu den verschiedenen Adoptionsarten, eine Zusammenstellung der internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen und eine Betrachtung der Rechte Adoptierter im Einzelnen. Das Heft kann bestellt werden bei info@pfad-bv.de.
Screenshot 2023-01-17 134805

Advancing Education for Sustainable Development – Key Success Factors for Policy and Practice

World Future Council Foundation, 2019

The new handbook "Advancing Education for sustainable Development" highlights the factors that contribute to successfully implementing ESD structurally, e.g. through policy frameworks, and in practice, using case studies. At the same time, it presents the trends and prospects that this holistic, progressive and transformative education entails.

Das neue Handbuch "Advancing Education for sustainable Development" (Bildung für nachhaltige Entwicklung vorantreiben) beleuchtet die Faktoren, die dazu beitragen, BNE strukturell, z. B. durch politische Rahmenbedingungen, und in der Praxis, anhand von Fallstudien, erfolgreich umzusetzen. Gleichzeitig zeigt es die Trends und Perspektiven auf, die diese ganzheitliche, progressive und transformative Bildung mit sich bringt.

Handbuch_Alle_Kinder_haben_Rechte__63dbebf2ba4d9

Alle Kinder haben Rechte – Handbuch

Amnesty International Österreich, 2014

Dieses Handbuch führt in detaillierter Form zwei Vorschläge für 2- bzw. 3-stündige Menschenrechtsworkshops für Kinder von 5-10 Jahren aus, die darauf abzielen, für die Kinder einen Zugang zum Thema Menschenrechte/Kinderrechte zu schaffen. Variante 1 beinhaltet ein Kasperltheaterstück, das den Kindern anschaulich vor Augen führt, was passiert, wenn die Rechte eines Menschen eingeschränkt und verletzt werden. Außerdem findest du darin ein Paket mit Anregungen für die vertiefende Weiterarbeit zum Thema.
PlanBild1

Alles Gleich – Gender und Gleichberechtigung im Unterricht

Plan International Deutschland e. V., 2021

Das Unterrichtsmaterial "Alles Gleich?" bietet einen Einstieg in das Thema Geschlechterrollen und Gender für Schüler:innen ab Klasse 7. Angefangen bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung und dem Ziel der Geschlechtergleichstellung bis zum Jahr 2030, befasst sich die Broschüre mit Fragen wie "Welche Folgen hat fehlende Gleichberechtigung?" und "Was bewirkt Gleichberechtigung?" Sie gibt Informationen zur derzeitigen Situation von Mädchen und Frauen weltweit und in Deutschland. Drei Mädchen aus Afrika, Asien und Lateinamerika schildern ihre Geschichte und wir geben Anregungen, was jede:r Einzelne tun kann, um Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen. Um sich über Geschlechterrollen und Geschlechternormen sowie deren Einschränkungen für unser Leben bewusst zu werden, bietet die Broschüre diverse Übungen zu unterschiedlichen Aspekten von Gleichberechtigung und Gender.