Gefundene Beiträge: 1372
Gefundene Beiträge: 1372
Auer Verlag und der Deutsche Kinderschutzbund, 2018
terre des hommes e.V. und Jumen e.V., 2021
ZDF logo!, 2025
CJD Nord (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands), 2025
Ruhr-Universität Bochum, 2020
UWE steht für Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung und ist ein Instrument für die Stadt- und Schulentwicklung. Es handelt sich um einen Beteiligungsprozess, dessen Kern eine stadtweite Online-Befragung von Kindern und Jugendlichen aus den Jahrgangsstufen 4, 7 und 9 ist. Diese Befragung dient als Monitoring-Instrument und fragt die jungen Teilnehmer:innen, wie es ihnen in verschiedenen Lebensbereichen wie Schule, Nachbarschaft, Familie und Freundeskreis geht. UWE nimmt Kinder und Jugendliche als Expert:innen ihrer eigenen Lebenswelt ernst und gibt ihnen eine Stimme, um ihre Erfahrungen und Bedürfnisse an Erwachsene zu kommunizieren. Das Ziel von UWE ist es, Verbesserungen für Kinder und Jugendliche anzustoßen, indem relevante Akteur:innen mobilisiert werden, die für das Wohlbefinden der jungen Generation verantwortlich sind.
Verlagsanstalt Tyrolia Ges.m.b.H., 2020
Deutsches Institut für Menschenrechte e. V., 2020
Auf der Website sind folgende zentrale Dokumente und Informationen zu finden: Angaben zur Ratifizierung der UN‑Kinderrechtskonvention von 1992 und deren drei Fakultativprotokollen zu Kriegsteilnahme, Kinderhandel und Individualbeschwerden. Es finden sich eine Reihe wichtiger Unterlagen zum aktuellen Staatenberichtsverfahren kombinierter 5./6. Bericht, eingereicht im April 2019, darunter:
Die deutschen Staatenberichte in Deutsch, Englisch und einer kindgerechten Fassung,
Parallelberichte der Monitoring‑Stelle UN-KRK von Oktober 2019, ergänzt 2020,
NGO‑Parallelberichte (Schattenberichte) zum Beispiel von der National Coalition, Kinderrechtereport u. a.,
die „List of Issues“ (Fragenliste vom 4. März 2021),
Deutschlands schriftliche Antworten (Replies, Mai 2022),
aufgezeichnete Berichtsprüfungen,
sowie die abschließenden Bemerkungen des UN‑Ausschusses von September 2022.
Dokumente zu früheren Staatenberichten und -verfahren sowie deutsche Übersetzungen sind ebenfalls verlinkt sowie die Aussicht auf den kombinierten 7. und 8. Bericht, der bis zum 24. April 2027 fällig ist.
Unicef Deutschland, 2021
Beltz & Gelberg Verlag, 2024
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2017