Unterrichtsmaterial zur SDG-Ausstellung Mission 2030 – Globale Ziele erleben.

Plan International Deutschland e.V., Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Erscheinungsjahr
2025

Autor:innen
Jens Raygrotzki, Melina Seiler, Richard-Michael Diedrich, Mathias Barth und Weitere

Sprache
Deutsch

Art des Medium
Arbeitsmaterial & Übungen, Bild & Darstellung, Spiel & Planspiel

Bildungsbereiche
Grundschule, Kulturelle und außerschulische Bildung, Weiterführende Schule

Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Bildung, Demokratiebildung, Diskriminierungsverbot, Flucht & Ausbeutung, Gesundheit, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Umwelt & Klimaschutz

Das Unterrichtsmaterial ermöglicht Schüler:innen von Klasse 1 bis 13 einen Einstieg in die Agenda 2030 und die SDGs (SDGs heißt Sustainable Development Goals/Ziele für nachhaltige Entwicklung). Von Wimmelbildern zu Kinderschutz und geflüchteten Kindern für die Jüngeren, über Sicherheit auf dem Schulweg ab Klasse 5 bis zu die Situation von wohnungslosen Menschen und Debatten zu guter Bildung für die Klassen 7 bis 13. Die Schüler:innen lernen die SDGs kennen und lernen, die zum Teil abstrakten Ziele auf ihre eigene Lebenswelt und Situationen in ihrem Alltag zu beziehen. Maßgeblich ist hier die Leitfrage: „Was hat das mit mir zu tun?“. Darüber hinaus werden Kompetenzen wie Menschenrechtsbildung, politische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Medienbildung sowie geschlechtersensible und interkulturelle Bildung gefördert.

Das Unterrichtsmaterial wird begleitend zur Wanderausstellung Mission 2030 – Globale Ziele erleben bereitgestellt. Ind er Ausstellung wird ein Fokus auf sieben der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) gelegt. Informationen zur Ausstellung sowie der aktuelle Standort sind hier zu finden.

Menschen aus der ganzen Welt auf einem Poster.

Fehlende Quelle melden