Menü überspringen
logo1@0.5x-1 logo1@0.5x
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
Armut & Soziale Sicherheit
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Beschwerdemechanismen
Bildung
Demokratiebildung
Diskriminierungsverbot
Familie & Alternative Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Monitoring
Partizipation
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Berufsbildende Schule
Frühkindliche Bildung
Grundschule
Kinder- und Jugendhilfe
Kulturelle und außerschulische Bildung
Studium
Weiterführende Schule
Arbeitsmaterial & Übungen
Artikel & Fachtext
Audio & Podcast
Bild & Darstellung
Buch & Broschüre
Film & Video
Kinder- & Jugendbuch
Onlinespiel
Spiel & Planspiel
Website
1922
1989
1992
1994
1995
1998
1999
2001
2002
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Kein Datum
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Belarussisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chinesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Deutsch (Brailleschrift)
Deutsche Gebärdensprache
Einfache / kindgerechte Sprache
Englisch
Estnisch
Farsi
Finnisch
Französisch
Gebärdensprache
Georgisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Inari Sami
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Kantonesisch
Kaqchikel
Katalanisch
Kekchí
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Kurdisch
Leichte Sprache
Lettisch
Litauisch
Malaiisch
Mandarin
Mazedonisch
Mòoré
Niederländisch
Nordsaamisch
Norwegisch
Ohne Sprache
Persisch
Philippinisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Sara Madjingay
Schwedisch
Serbisch
Skoltsamisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Sorani
Spanisch
Swahili
Thailändisch
Tigrinya
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Vietnamesisch

Gefundene Beiträge: 1454

  • ECPAT Erklärvideo zur Bekämpfung von Handel mit Kindern

    ECPAT Erklärvideo zur Bekämpfung von Handel mit Kindern

    ECPAT Deutschland e.V.

    2018

    Das Video verdeutlicht die Anfälligkeit geflüchteter Kinder und Jugendlicher für Ausbeutung durch kriminelle Netzwerke und zeigt die Notwendigkeit eines zugänglichen Hilfesystemens auf. Nur durch gut geschulte Fachkräfte können Auffälligkeiten erkannt und eine angemessene Unterstützung Minderjähriger gesichert werden.

    Mehr erfahren: ECPAT Erklärvideo zur Bekämpfung von Handel mit Kindern

  • Kinderhandel? Was hat das mit Deutschland zu tun?

    Kinderhandel? Was hat das mit Deutschland zu tun?

    ECPAT Deutschland e.V.

    2018

    Obwohl oft nicht sichtbar, findet Kinderhandel auch in Deutschland statt. Erfahren Sie mehr über seine Erscheinungsformen und wie Sie bei Verdacht reagieren können.

    Mehr erfahren: Kinderhandel? Was hat das mit Deutschland zu tun?

  • Praxishilfe zum BKK: Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen erkennen und reagieren

    Praxishilfe zum BKK: Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen erkennen und reagieren

    ECPAT Deutschland e.V.

    2018

    Bei Verdachtsfällen von Menschenhandel und Ausbeutung Minderjähriger sind Fachkräfte häufig unsicher, was zu tun ist. Ecpat's neue Publikation „Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen erkennen und reagieren“ möchte der Praxisebene daher helfen, Handlungssicherheit im Umgang mit (potenziell) betroffenen Minderjährigen zu erlangen und ein Gefühl dafür zu bekommen, in welchen Formen diese Gewalttaten in Deutschland auftreten. Der Broschüre liegt das im Oktober 2018 veröffentlichte Bundeskooperationskonzept „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“ zugrunde.

    Mehr erfahren: Praxishilfe zum BKK: Handel mit und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen erkennen und reagieren

  • Bundeskooperationskonzept „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“

    Bundeskooperationskonzept „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    2018

    Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Jugendamt, Polizei, Fachberatungsstellen und weiteren Akteuren zur Identifizierung und zum Schutz von Kindern als Opfer von Menschenhandel

    Mehr erfahren: Bundeskooperationskonzept „Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Kindern“

  • Sicherer Ort für Kinder: Schutzkonzepte für Institutionen&Organisationen

    Sicherer Ort für Kinder: Schutzkonzepte für Institutionen&Organisationen

    ECPAT Deutschland e.V.

    2020

    Nutzen Sie das entwickeltes Selbstbewertungstool. Hier können Sie überprüfen, wie gut Ihre Kinderschutzmaßnahmen bereits umgesetzt sind und was Ihnen vielleicht noch zu einem vollständigen Konzept fehlt.

    Mehr erfahren: Sicherer Ort für Kinder: Schutzkonzepte für Institutionen&Organisationen

  • Terminologischer Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

    Terminologischer Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

    ECPAT Deutschland e.V.

    2018

    Der Terminologische Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt motiviert zur Nutzung einer angemessenen Sprache und bietet alternative Formulierungen an. Wir müssen keine neue Sprache lernen, wir müssen nur bewusster mit ihr umgehen.

    Mehr erfahren: Terminologischer Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

  • Fact Sheet: Handel mit Kindern

    Fact Sheet: Handel mit Kindern

    ECPAT Deutschland e.V.

    2020

    Minderjährige Betroffene von Menschenhandel haben besondere Rechte, die in internationalen und europäischen Verträgen festgeschrieben sind und in Deutschland umgesetzt werden müssen. Der erste Teil einer neuen Factsheet-Reihe zu Handel mit Kindern von ECPAT Deutschland bietet eine Übersicht über diese Richtlinien und Verträge und die damit einhergehenden Pflichten für Staaten, um den Schutz Minderjähriger vor Handel und Ausbeutung zu gewährleisten. Außerdem wird beleuchtet, wie die Umsetzung dieser besonderen Rechte in Deutschland begleitet und evaluiert wird.

    Mehr erfahren: Fact Sheet: Handel mit Kindern

  • Frühe Kindheit

    Frühe Kindheit

    Deutsche Liga für das Kind e.V.

    2022

    frühe Kindheit ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift rund um Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Aktuell erscheint die Zeitschrift 6 Mal jährlich. Die frühe Kindheit legt in jeder Ausgabe einen thematischen Schwerpunkt z.B. auf Geburt, Pädiatrie, Kinderpsychiatrie und Entwicklungspsychologie, Kindheitspädagogik, Jugendhilfe und Sozialarbeit, Kindschafts- und Familienrecht oder Soziologie. Darüber hinaus wird über aktuelle Entwicklungen über alle Kinder betreffenden Fragen in Gesellschaft und Politik berichtet. Die Artikel stammen von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

    Mehr erfahren: Frühe Kindheit

  • kindgeRECHT von Anfang an

    kindgeRECHT von Anfang an

    Deutsche Liga für das Kind e.V.

    2017

    Aus dem Inhalt: Übersicht zu den Rechtsgrundlagen auf verschiedenen EbenenRechte des KindesRechte und Pflichten der ElternRegelungen für Angebote früher KindertagesbetreuungLeitlinien unterhalb der gesetzlichen EbeneBundesqualitätsgesetz

    Mehr erfahren: kindgeRECHT von Anfang an

  • Eltern vor dem Familiengericht

    Eltern vor dem Familiengericht

    Deutsche Liga für das Kind e.V.

    2020

    Kinder haben ein Recht auf unmittelbaren Kontakt zu beiden Elternteilen. Auch, wenn beide Elternteile keinen gemeinsamen Lebensmitteilpunkt haben, teilen sie die Verantwortung für das Kindeswohl des gemeinsamen Kindes. Jede Trennung oder Scheidung ist mit heftigen Gefühlen verbunden. Gerade dann fällt es Eltern nicht immer leicht, überlegt zum Wohl der betroffenen Kinder zu handeln. Orientiert am gesetzlich vorgeschriebenen Vorrang des Kindeswohls führt der Leitfaden Eltern, die sich in der Folge eines Familienkonflikts an das Familiengericht wenden, Schritt für Schritt durch das kindschaftsrechtliche Verfahren. Kompetent und leicht verständlich werden die wichtigsten Verfahrensschritte und Handlungsmöglichkeiten gemäß dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) dargestellt, von der ersten Antragstellung bei Gericht über die mündliche Verhandlung bis zu den möglichen Ergebnissen. Sowohl die Regelungen eine Trennung oder Scheidung betreffend als auch die im Falle einer Kindeswohlgefährdung vorgesehenen Verfahrensschritte werden erläutert. Ein Anhang enthält Rechtsgrundlagen, Literaturhinweise und nützliche Adressen.

    Mehr erfahren: Eltern vor dem Familiengericht

←
1 … 133 134 135 136 137 … 146
→

Das Kinderrechte-Portal ist ein Projekt der National Coalition Deutschland. 

Netzwerk-Kinderrechte - Netzwerk zur Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention in Deutschland
  • Zur Newsletter-Anmeldung
  • Weitere Plattformen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Design und Umsetzung: IKONUM

Kinderrechte-Portal
Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}