Das Kinderrechte-Portal ist ein Projekt der National Coalition Deutschland.
Gefundene Beiträge: 1442

Kultusministerkonferenz
2024
Die Berichte der Autor:innengruppe „Bildungsbericht: Bildung in Deutschland“ bieten fundierte Informationen über das Schul- und Bildungssystem in Deutschland. Dabei geht es auch um kinderrechtsrelevante Fragen wie die Benachteiligung von Kindern, deren Familien von Armut, Bildungsferne und/oder Migrationshintergrund geprägt sind. Die Seite bietet die seit 2006 in zweijährigem Abstand erscheinenden Berichte zum Download an. Bildungsbericht 2024 Der Bildungsbericht 2024 zeigt, dass viele Kinder in Deutschland noch immer ungleiche Bildungschancen haben – besonders Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund. Rund 19 % der Viertklässler:innen erreichen nicht die Mindeststandards im Lesen, und viele Kitas und Schulen können das Recht auf gute Bildung, Teilhabe und Förderung nicht ausreichend gewährleisten. Der Bericht fordert deshalb bessere frühkindliche Bildung, gezielte Sprachförderung, mehr Ganztagsangebote und stärkere Schulsozialarbeit, um Kinderrechte auf Bildung, Chancengleichheit und Entwicklung wirksamer umzusetzen. Hier können Bildungsberichte aus den vergangenen Jahren abgerufen werden.
Mehr erfahren.: Bildungsberichterstattung
National Coalition Deutschland
2019
Kinder berichten, dass sie sich durch komplizierte Ausdrücke von Entscheidungsprozessen ausgeschlossen fühlen, sich nicht beteiligen können oder auch den Mut verlieren. Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes empfiehlt deshalb, Informationen so zu verbreiten, dass alle sie verstehen. Deswegen veröffentlicht das Netzwerk Kinderrechte den Ergänzenden Bericht an den UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes in Einfacher Sprache.
Mehr erfahren.: Ergänzender Bericht an die Vereinten Nationen – In Einfacher Sprache© 2025 National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
Design und Umsetzung: IKONUM
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.