Menü überspringen
logo1@0.5x-1 logo1@0.5x
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
Gesundheit
Armut & Soziale Sicherheit
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Beschwerdemechanismen
Bildung
Demokratiebildung
Diskriminierungsverbot
Familie & Alternative Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Monitoring
Partizipation
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Berufsbildende Schule
Frühkindliche Bildung
Grundschule
Kinder- und Jugendhilfe
Kulturelle und außerschulische Bildung
Studium
Weiterführende Schule
Arbeitsmaterial & Übungen
Artikel & Fachtext
Audio & Podcast
Bild & Darstellung
Buch & Broschüre
Film & Video
Kinder- & Jugendbuch
Onlinespiel
Spiel & Planspiel
Website
1922
1989
1992
1994
1995
1998
1999
2001
2002
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Kein Datum
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Belarussisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chinesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Deutsch (Brailleschrift)
Deutsche Gebärdensprache
Einfache / kindgerechte Sprache
Englisch
Estnisch
Farsi
Finnisch
Französisch
Gebärdensprache
Georgisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Inari Sami
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Kantonesisch
Kaqchikel
Katalanisch
Kekchí
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Kurdisch
Leichte Sprache
Lettisch
Litauisch
Malaiisch
Mandarin
Mazedonisch
Mòoré
Niederländisch
Nordsaamisch
Norwegisch
Ohne Sprache
Persisch
Philippinisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Sara Madjingay
Schwedisch
Serbisch
Skoltsamisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Sorani
Spanisch
Swahili
Thailändisch
Tigrinya
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Vietnamesisch

Gefundene Beiträge: 1442

  • Das Kamishibai-Theater & Material- und Bücherempfehlungen

    Das Kamishibai-Theater & Material- und Bücherempfehlungen

    Der Paritätische Gesamtverband

    2019

    Von erfahrenen Fachkräften getestet und für gut befunden: Veronika Werner stellt vor, mitwelchen Materialien in ihrer Kita gearbeitet wird. Diese und mehr Materialien für die praktischeArbeit mit Kindern finden sie hier: http://kita.paritaet.org/

    Mehr erfahren.: Das Kamishibai-Theater & Material- und Bücherempfehlungen

  • Was hat das Thema Beschwerden verändert?

    Was hat das Thema Beschwerden verändert?

    Der Paritätische Gesamtverband

    2019

    Schon die Beschäftigung mit dem Thema und den damit verbundenen Fragen hat eine Mengezum Positiven verändert. Wir haben Veronika Werner gefragt, wie das in ihrem Team war.

    Mehr erfahren.: Was hat das Thema Beschwerden verändert?

  • Ein paar Beispiele für Beschwerden

    Ein paar Beispiele für Beschwerden

    Der Paritätische Gesamtverband

    2019

    Aufräumen ist nicht „jederkinds“ Lieblingsbeschäftigung. Veronika Werner schildert konkret undanschaulich, wie sie und ihre Kolleginnen mit der ungerechten Aufteilung beim Aufräumen – überdie sich die Kinder beschwert haben – umgegangen sind.

    Mehr erfahren.: Ein paar Beispiele für Beschwerden

  • Beschwerden erwünscht – Beschwerdeverfahren für die Kita

    Beschwerden erwünscht – Beschwerdeverfahren für die Kita

    Der Paritätische Gesamtverband

    2019

    Veronika Werner erläutert, wie sie und ihre Kolleginnen in ihrer Kita mit den unterschiedlichenArten von Beschwerden umgehen.

    Mehr erfahren.: Beschwerden erwünscht – Beschwerdeverfahren für die Kita

  • Was ist eine Beschwerde?

    Was ist eine Beschwerde?

    Der Paritätische Gesamtverband

    2019

    (Non)verbale Bedürfnis-Äußerungen oder verpackte Wünsche von Kindern – Beschwerdenwahrzunehmen, ist gar nicht so leicht, das zeigen die Erfahrungen der Kita-Leiterin VeronikaWerner. Vor allem bei sehr jungen oder inklusiv betreuten Kindern oder Kindern mit einemanderen sprachlichen Hintergrund.

    Mehr erfahren.: Was ist eine Beschwerde?

  • Beschwerden als Herausforderung für das Team

    Beschwerden als Herausforderung für das Team

    Der Paritätische Gesamtverband

    Der gute Wille und ein Konzept auf dem Papier reichen selten aus. Wie umfangreich dieAuseinandersetzung mit dem Thema ist, skizziert Sabine Radtke

    Mehr erfahren.: Beschwerden als Herausforderung für das Team

  • Beschwerden als Chance

    Beschwerden als Chance

    Der Paritätische Gesamtverband

    2019

    Kinder zu partizipieren und Beschwerden zu ermöglichen, ist herausfordernd, aber letztlich einGewinn für die qualitative Weiterentwicklung der Fachkräfte und Kitas. Warum das so ist,verdeutlicht Sabine Radtke.

    Mehr erfahren.: Beschwerden als Chance

  • Beschwerden als Kinderrecht

    Beschwerden als Kinderrecht

    Der Paritätische Gesamtverband

    2019

    Kinder haben das Recht, sich beschweren oder Kritik üben zu dürfen. Sabine Radtke geht auf dierechtlichen Regelungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz (§45 SGB VIII) ein.

    Mehr erfahren.: Beschwerden als Kinderrecht

  • Beschwerden erwünscht!

    Beschwerden erwünscht!

    Der Paritätische Gesamtverband

    2019

    Warum ist es wichtig, dass sich Kinder in der Kita beschweren können? Sabine Radtke erläutertdie Zusammenhänge von Partizipation, Beschwerde und Kinderschutz.

    Mehr erfahren.: Beschwerden erwünscht!

  • UN Kinderrechtskonvention – Kinderversion

    UN Kinderrechtskonvention – Kinderversion

    Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

    UN-Konvention über die Rechte des Kindes von Unicef in einfache Sprache übersetzt und illustriert.

    Mehr erfahren.: UN Kinderrechtskonvention – Kinderversion

←
1 … 134 135 136 137 138 … 145
→

Das Kinderrechte-Portal ist ein Projekt der National Coalition Deutschland. 

Netzwerk-Kinderrechte - Netzwerk zur Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention in Deutschland
  • Zur Newsletter-Anmeldung
  • Weitere Plattformen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Design und Umsetzung: IKONUM

Kinderrechte-Portal
Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}