knh_logo_rgb_pos

Kindernothilfe- Materialien für die Schule

Kindernothilfe, 2023

Hier sammelt die Kindernothilfe viele Anregungen, die Lehrkräfte im Unterricht einsetzen können. Von Comics bis hin zu Zeitschriften gibt es alle möglichen Materialien für den Unterricht, welche durchwegs auf bestimmte Klassenstufen angepasst sind. Verschiedene Kinderrechtliche Themen, wie Flucht & Ausbeutung, Armut & Soziale Sicherheit und die Kinderrechte selbst werden thematisiert.
DtKinderhilfswerk_Schulsache_Logo_RZ

Schulsache

Deutsches Kinderhilfswerk, 2023

Die Webseite schulsache.de bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort und ist eng mit der kindersache-Webseite verknüpft.
Kinderministerium

Kinder-Ministerium

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2023

Herzlich willkommen auf der Seite des Kinder-Ministeriums! Als Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind wir auch für die Jüngsten unserer Gesellschaft zuständig. Unser Ziel ist es, auf dieser Website die Themen und die Projekte des Bundesministeriums für Kinder verständlich zu erklären.
BMFSFJ gefördert vom

Politik für Kinder und Jugendliche

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2023

Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf gutes Aufwachsen und gleiche Chancen - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Dieses Recht umzusetzen ist ein zentrales Anliegen des Bundesjugendministeriums.
_DSC2002__63d8ef621a11f

Landesprogramm Kinderrechteschulen in Nordrhein-Westfalen

EDUCATION Y, 2023

Kinderrechtsbildung ist Menschenrechtsbildung! Nur wer seine Rechte kennt, kann diese einfordern und sich dafür stark machen! Das LANDESPROGRAMM KINDERRECHTESCHULEN NRW unterstützt Schulen darin, gemeinsam mit allen Schüler*innen die Schule sukzessive zur Kinderrechteschule zu entwickeln. Bereits bestehendes schulisches Engagement wird dabei unter expliziter Bezugnahme auf die UN-Konvention gestärkt und ausgeschärft. Kinderrechtsbildung bedeutet das Lernen über, durch und für die Rechte der Kinder und Jugendlichen. Kinderrechteschulen vermitteln zu allererst Kinderrechtewissen und ermutigen Kinder und Jugendliche ihre Rechte in ihrem Lebenskontext auch einzufordern.
E-BS_Wald_Coming_Soon_(2)__63d28d84db60b

Kinderrechte in der Grundschule behandeln

Onilo, 2014

Die digitale Lernplattform Onilo bietet in Kooperation mit UNICEF eine ganz besondere Boardstory an: "Die Konvention über die Rechte des Kindes". Mithilfe digitaler Medien wird Schülerinnen und Schülern relevantes Wissen anschaulich vermittelt und leicht begreifbar in einem bunten animierten Lernvideo verpackt. Abgerundet wird das Lernerlebnis durch analoges und interaktives Unterrichtsmaterial.
The_Good_Council_Podcast_Cover__63d15505e4570

Podcast: The Good Council

World Future Council, 2021

Was sind die besten Praktiken und nachhaltigen Lösungen für unsere gemeinsame Zukunft? Wie können wir den Planeten in einem besseren Zustand für künftige Generationen hinterlassen? Herzlich willkommen zum ersten Podcast des World Future Council! Entdecken Sie unsere Arbeit und die Antworten auf diese Fragen, indem Sie den generationenübergreifenden Dialogen zwischen unseren Gründern, einigen unserer erfahrensten Ratsmitglieder und jungen Unternehmer:innen und Aktivist:innen aus aller Welt lauschen. Diese Podcast-Reihe gibt einen Einblick hinter die Kulissen, wie eine revolutionäre Idee Wirklichkeit wurde, von den Anfängen des World Future Councils bis hin zu seiner aktuellen Agenda – und bietet Inspiration, Lacher, bewährte Verfahren und Denkanstöße. In jeder Folge werden unsere Ratsmitglieder mit jungen Aktivist:innen und Changemakern aus der ganzen Welt zusammenkommen, die auch Teil unseres Jugendforums Youth:Present sind.

What are the best practices and sustainable solutions for our common future? How can we leave the planet in a better state for future generations? Welcome to the World Future Council's first podcast! Explore our work and the answers to these questions by listening to intergenerational dialogues between our founders, some of our most experienced Council members, and young entrepreneurs and activists from around the world. This podcast series provides a behind-the-scenes look at how a revolutionary idea became a reality, from the World Future Council's beginnings to its current agenda - offering inspiration, laughs, best practices, and food for thought. In each episode, our Council members will be joined by young activists and changemakers from around the world who are also part of our Youth:Present forum.

Kinderrechte_FINAL__63ca81d445212

UN-Kinderrechtskonvention in Leichter Sprache

Bundesjugendwerk der AWO e. V., 2018

2019 ist ein Jahr der Menschenrechte. In diesem Jahr feiern die Kinderrechtskonvention ihren 30. und die Behindertenrechtskonvention in Deutschland ihren 10. Geburtstag. Anlässlich dieser Jubiläen veröffentlichten der AWO Bundesverband und das Bundesjugendwerk der AWO die Übersetzung der Kinderrechte in Leichter Sprache. Die Übersetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Leichter Sprache kann kostenlos unter werbung@awo.org unter Angabe der gewünschten Menge bestellt werden Bestellnummer: 12107. Versandkosten werden in Rechnung gestellt. Den kostenlosen Download des PDF finden Sie unter dem genannten Link.
engl__63c7dcbf52b02

Child Protection Guideline for children and young people

Kinderschutzleitlinie.de, 2018

AWMF-S3 Leitlinie Kindesmisshandlung,-missbrauch und -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik, Kurzversion für Kinder auf Englisch.

AWMF-S3 guideline Child maltreatment, abuse and neglect involving youth welfare and education, short version for children in English.

spanisch__63c7d90493628

Directriz de protección del menor para niños y jóvenes

Kinderschutzleitlinie.de, 2018

AWMF-S3 Leitlinie Kindesmisshandlung,-missbrauch und -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik, Kurzversion für Kinder auf spanisch.