Menü überspringen
logo1@0.5x-1 logo1@0.5x
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
Gesundheit
Armut & Soziale Sicherheit
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Beschwerdemechanismen
Bildung
Demokratiebildung
Diskriminierungsverbot
Familie & Alternative Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Monitoring
Partizipation
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Berufsbildende Schule
Frühkindliche Bildung
Grundschule
Kinder- und Jugendhilfe
Kulturelle und außerschulische Bildung
Studium
Weiterführende Schule
Arbeitsmaterial & Übungen
Artikel & Fachtext
Audio & Podcast
Bild & Darstellung
Buch & Broschüre
Film & Video
Kinder- & Jugendbuch
Onlinespiel
Spiel & Planspiel
Website
1922
1989
1992
1994
1995
1998
1999
2001
2002
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Kein Datum
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Belarussisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chinesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Deutsch (Brailleschrift)
Deutsche Gebärdensprache
Einfache / kindgerechte Sprache
Englisch
Estnisch
Farsi
Finnisch
Französisch
Gebärdensprache
Georgisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Inari Sami
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Kantonesisch
Kaqchikel
Katalanisch
Kekchí
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Kurdisch
Leichte Sprache
Lettisch
Litauisch
Malaiisch
Mandarin
Mazedonisch
Mòoré
Niederländisch
Nordsaamisch
Norwegisch
Ohne Sprache
Persisch
Philippinisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Sara Madjingay
Schwedisch
Serbisch
Skoltsamisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Sorani
Spanisch
Swahili
Thailändisch
Tigrinya
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Vietnamesisch

Gefundene Beiträge: 1440

  • Regeln in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Regeln in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Welche Regeln gibt es in der Kindertagesbetreuung und -tagespflege und welchen Sinn haben diese Regeln? Sind die Regeln für die Kinder verständlich und verhandelbar? Und wie ist das in deiner Einrichtung? Stellst du die Regeln mit den Kindern gemeinsam auf? In diesem Erklärfilm gibt dir Astrid Grabner, Kita-Leiterin und freie Referentin für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Regeln in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Regeln in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Kinderrechte in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Kinderrechte in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Welche Rechte haben Kinder eigentlich und mit welchen Methoden werden diese in der Kindertagesbetreuung und -tagespflege den Kindern vermittelt? Wie ist das bei dir, erkennst du die Rechte aller Kinder an? In diesem Erklärfilm gibt dir Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Kinderrechte in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Kinderrechte in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Bekleidung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Bekleidung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Wenn es um das Thema Kleidung geht, dann erforschen und erfragen wir nicht, was das Kind gerade braucht und warum es etwas nicht anziehen will, wir bestimmen es einfach. Wie ist das in deiner Einrichtung? Wie begleitest du die Kinder bei ihren Entscheidungsprozessen, wenn es darum geht, was sie anziehen wollen? In diesem Erklärfilm gibt dir Kari Bischof-Schiefelbein, Fachberaterin für Demokratiebildung in der Kindheitspädagogik, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Bekleidung in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Bekleidung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Körperpflege in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Körperpflege in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Respekt vor dem Kind als Menschen ist das A und O in der Körperpflege. Dieses Thema ist besonders heikel, da das Kind hierbei auf den Erwachsenen angewiesen ist. Wie gehst du mit diesem Thema in deiner Kita oder Kindertagespflege um? Und wie zeigst du jedem einzelnen Kind, dass du seine körperlichen Grenzen respektierst? In diesem Erklärfilm gibt dir Dr. Teresa Lehmann, wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband für Kindertagespflege, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Körperpflege in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Körperpflege in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Ruhezeiten in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Ruhezeiten in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Forschungen belegen, dass der durchschnittliche, tägliche Schlafbedarf von Kindern im Alter bis 6 Jahren um bis zu 3h variiert. Hinzu kommt noch, dass nicht alle Kinder zur selben Zeit Schlaf benötigen. Und wie gehst du in deiner Kita oder Kindertagespflege mit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder um? Wie trägst du dazu bei, dass jedes Kind zum Thema Ruhen und Schlafen gut für sich selbst sorgen kann? In diesem Erklärfilm gibt dir Julius Seelig, Erzieher, Fortbildner für Kitateams und Mitglied im Institut für Partizipation und Bildung Kiel, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das Thema Ruhezeiten in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Ruhezeiten in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • An einem Tisch in der Kita isst ein Kind, ein Kind lacht und ein Kind schläft.

    Essen und Trinken in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Kinder sollten selbst entscheiden können, was sie essen oder wovon sie probieren möchten. Wie ist das in deiner Kita oder Kindertagespflege? Überredest du die Kinder das Essen wenigstens zu probieren? Und wie kannst du eine solche Situation vielleicht besser lösen? In diesem Erklärfilm gibt dir Kari Bischof-Schiefelbein, Fachberaterin für Demokratiebildung in der Kindheitspädagogik, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du das sensible Thema Essen und Trinken in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Essen und Trinken in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Bildung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Bildung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Welche Interessen und welche Lebensthemen haben die Kinder in deiner Kita oder Kindertagespflege? Und wie werden sie an Entscheidungen, die diese Bereiche betreffen beteiligt? In diesem Erklärfilm gibt dir Julius Seelig, Erzieher, Fortbildner für Kitateams und Mitglied im Institut für Partizipation und Bildung Kiel, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du die Themen und Interessen deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern herausfinden kannst.

    Mehr erfahren.: Bildung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Raumgestaltung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Raumgestaltung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Hier spielen die Kinder und nicht ich! Wie ist das bei dir? Überprüfst du regelmäßig, ob die Raumgestaltung noch zu den Bedürfnissen der Kinder in deiner Kita oder Kindertagespflege passt? In diesem Erklärfilm gibt dir Astrid Grabner, Kita-Leiterin und freie Referentin für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du die Räumlichkeiten in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Raumgestaltung in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Tagesablauf in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Tagesablauf in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

    Der Paritätische Gesamtverband

    2021

    Wann hast du dir das letzte Mal die Zeit genommen, um mit den Kindern in deiner Kita oder Kindertagespflege gemeinsam zu schauen, ob der Tagesablauf noch zu den Bedürfnissen von allen passt? Und wie gehst du dabei vor? In diesem Erklärfilm gibt dir Dr. Teresa Lehmann, wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband für Kindertagespflege, verschiedene Beispiele, Tipps und Anregungen mit an die Hand, wie du den Tagesablauf in deiner Einrichtung gemeinsam mit den Kindern gestalten kannst.

    Mehr erfahren.: Tagesablauf in der Kindertageseinrichtung und -tagespflege

  • Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung

    Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung

    Der Paritätische Gesamtverband

    2020

    In diesem Dokument werden einige wichtige Kinderrechte vorgestellt und eine Auswahl an empfehlenswerten Spielen und Methoden mit an die Hand gegeben, mit denen Sie Kindern ihre Rechte näherbringen können. Diese ausgewählten Kinderrechte stammen aus der UN-Kinderrechtskonvention.

    Mehr erfahren.: Kinderrechte kennen lernen – Spiele- und Methodenempfehlung

←
1 … 136 137 138 139 140 … 144
→

Das Kinderrechte-Portal ist ein Projekt der National Coalition Deutschland. 

Netzwerk-Kinderrechte - Netzwerk zur Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention in Deutschland
  • Zur Newsletter-Anmeldung
  • Weitere Plattformen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Design und Umsetzung: IKONUM

Kinderrechte-Portal
Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}