Was die Kinderkommission im Bundestag ist – logo erklärt!

ZDF logo!

Erscheinungsjahr
2025

Autor:innen
Team von ZDF logo!

Sprache
Deutsch, Einfache / kindgerechte Sprache

Art des Medium
Film & Video

Bildungsbereiche
Grundschule, Weiterführende Schule

Themenfelder
Armut & Soziale Sicherheit, Behinderung & Inklusion, Beschwerdemechanismen, Bildung, Demokratiebildung, Diskriminierungsverbot, Familie & Alternative Fürsorge, Flucht & Ausbeutung, Gesundheit, Kinderrechte im digitalen Raum, Kinderschutz / Schutz vor Gewalt, Kindeswohlvorrang, Monitoring, Partizipation, Privatsphäre, Spiel & Freizeit, Umwelt & Klimaschutz, Zugang zu Information

In dem Video wird erklärt, was die Kinderkommission des Deutschen Bundestages ist. Die Kinderkommission wird auch Kiko genannt. Die KiKo setzt sich aus Abgeordneten verschiedener Fraktionen zusammen und hat die Aufgabe, die Interessen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen in der politischen Arbeit zu vertreten. Sie sorgt dafür, dass bei Gesetzen auch an Kinder und Jugendliche gedacht wird und ist Ansprechpartner:in für Verbände, Organisationen, Eltern und Kinder. Die Kommission spricht regelmäßig mit Kindern, um deren Meinungen und Wünsche zu hören. Kinder können sich zum Beispiel auch per Brief oder E-Mail an die KiKo wenden. Ein Beispiel für den Erfolg der KiKo ist das Verbot von großen Stoßstangen an Autos, da diese Kinder schwer verletzen können.

Fünf Personen sitzen an einem Tisch, auf dem Kinderkommission steht.

Fehlende Quelle melden