Elterninfo_Kinderrechte_russisch__63ee103801b00

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/russisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte_französisch__63ee0ea119265

Elterninfo „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/französisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte_polnisch__63ee0f776cec2

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/polnisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte_arabisch__63ee0e1cb860f

Elterninfo „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/arabisch

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Elterninfo_Kinderrechte__63ee0d87e283d

Elterninfo: „Kinderrechte gemeinsam leben“ in deutsch/englisch

Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2020

Die vollständig überarbeitete Elterninformation "Kinderrechte gemeinsam leben" des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt eine niedrigschwellige Einführung zur Umsetzung der Kinderrechte in der Familie, der Kita und der Schule. Das Faltblatt bezieht sich dabei auf die Forderungen der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 und geht auf die Bedeutung von gelebten Kinderrechten ein. In der Elterninformation werden ausgewählter Kinderrechte dargestellt und kurz erklärt. Die in acht Sprachen erhältliche Broschüre ist damit ein hilfreiches Material für Eltern und Erziehungsberechtigte um sich zum Thema der kinderrechtebasierten Demokratiebildung zu informieren.  Die zweisprachigen Elterninformation zur Umsetzung der Kinderrechte in Familien, Kita und Schule wurden, neben Deutsch, in acht weitere Sprachen übersetzt arabisch, englisch, französisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch, vietnamesisch.
Kinderrechte_Teaser_16_zu_9__63eb3ba495a23

Online-Dossier: Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung

Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2021

Im Online-Dossier "Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung" diskutieren Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis, wie Kinder und Jugendliche in einer digitalisierten Gesellschaft teilhaben und ihre Rechte wahrnehmen können. Der Fokus liegt dabei auf den Potenzialen der Digitalisierung in verschiedenen Lebensbereichen.
DKHW_Facebook_Motiv_Spaghetti_952x1212px_Mama_Papa__63eb3cba9dbb3

Sechs Tipps für den Umgang mit Kinderfotos

Deutsches Kinderhilfswerk e. V., 2019

Was müssen Erziehungsberechtigte beachten, bevor sie Daten und Fotos von Kindern über soziale Medien mit anderen teilen? Eine kurze Auflistung gibt wichtige Hinweise zur Frage, wie die Persönlichkeitsrechte von Kindern im Netz gewahrt werden können.
Screenshot 2023-02-03 102254

Eure Kinderrechte – Audioversion

National Coalition Deutschland; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2023

Die Kinderrechtebroschüre hat das Netzwerk Kinderrechte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt und veröffentlicht. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.

In dieser Audioversion haben Jugendliche die Texte eingesprochen.

64894

Kinderrechte konkret. Arbeitsblätter und anschauliche Fallbeispiele

Verlag an der Ruhr, 2022

Diese Arbeitsblätter schlagen die Brücke von trockenen Paragrafen in die alltägliche Lebenswelt der Jugendlichen. Was hat das Recht auf Privatsphäre mit Datenschutz im Internet zu tun? Wieso ist es vom Recht auf eine eigene Meinung eigentlich gar kein so großer Schritt zur Fridays for Future-Bewegung? Und wie passen Fake News und das Recht auf Information zusammen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Schüler und Schülerinnen mithilfe der abwechslungsreichen und aktivierenden Aufgaben auf den Grund. So entwickeln sie ein Gespür für ihre Rechte und dafür, wo diese eventuell verletzt werden. Dabei veranschaulichen reale Fallbeispiele – zur Verfügung gestellt vom KRF KinderRechteForum – drängende Themen, wie Kinderarmut, Missbrauch oder Diversität. Außerdem machen heldenhafte Geschichten Mut und die weiterführenden Tipps und Anlaufstellenzeigen den Jugendlichen Handlungsmöglichkeiten auf, um ihre Rechte einzufordern und durchzusetzen.
Quiver

Quiver

Three Rooms Press, 2018

Set in rural Tennessee, QUIVER by Julia Watts is a brilliant YA novel that focuses on the unlikely friendship between two teens from opposite sides of the culture wars. Zo and her family are as far to the left ideologically as Libby's family is to the right, and yet Libby and Zo, who are the same age, feel a connection that leads them to friendship—a friendship that seems doomed from the start because of their families' differences.

QUIVER von Julia Watts ist ein Jugendroman, der im ländlichen Tennessee spielt und die unwahrscheinliche Freundschaft zwischen zwei Teenagern beschreibt, die auf unterschiedlichen Seiten der Kulturkriege stehen. Zo und ihre Familie stehen ideologisch genauso weit links wie Libbys Familie rechts, und doch spüren Libby und Zo, die gleich alt sind, eine Verbindung, die sie zu einer Freundschaft führt - einer Freundschaft, die aufgrund der Unterschiede zwischen ihren Familien von Anfang an zum Scheitern verurteilt scheint.