Screenshot 2023-06-12 092044

Methodenkoffer Beteiligung

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2023

Dieser Methodenkoffer beinhaltet eine Sammlung von kinder- und jugendgerechten Informationen zu verschiedenen Themen – bspw. zur Hilfeplanung, zur Kostenheranziehung oder zur Verfahrensbeistandschaft. Außerdem gibt es Spiele und Hinweise darauf, wie Beteiligung mithilfe von Materialien, wie Kalendern oder Kartensets anregt und gestaltet werden kann.
Screenshot 2023-06-12 091548

Video zur Vormundschaft – Ein Video von und für Jugendliche und Fachkräfte!

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2021

Gemeinsam mit Vormund*innen und jungen Menschen hat das Bundesforum ein Video erstellt, um Jugendlichen die Bedeutung einer Vormundschaft näher zu bringen. In dem Video “Dein Vormund ist an deiner Seite!” zeigen die beteiligten jungen Menschen und Fachkräfte, welche besonderen Erlebnisse sie mit ihren Vormundschaften verbinden und wie diese gestaltet sein sollten. Deutlich wird, dass insbesondere für die jungen Menschen Zeit mit dem*der eigenen Vormund*in wichtig ist und Beziehung Voraussetzung für Vertrauen ist.

Dein_Vormund_vertritt_Dich_barrierefrei_final

Dein Vormund vertritt dich

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V., 2023

Der Flyer gibt Antworten zu vielen Fragen rund um die Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft. Er ist für Kinder und Jugendliche verständlich geschrieben und erklärt jungen Menschen, welche Rechte sie dann haben und welche Aufgaben der*die Vormund*in hat. Im zweiten Teil des Hefts finden Eltern, Betreuer*innen und Pflegeeltern grundlegende Informationen zur Vormundschaft. Gedruckte Exemplare können online beim Publikationsversand der Bundesregierung bestellt werden. Interessierte Jugendämtern können zehn Exemplare über das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. erhalten.
Titelseite-Mal-und-Bastelbuch

Frau Frühling hat 30 Kinder – Dein Mitmachbuch

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft, 2023

Dieses Buch lädt Vormund:innen dazu ein, Kindern beim Basteln und Malen die Vormundschaft zu erklären und sich besser kennenzulernen.
Screenshot 2023-06-12 085016

Globales Lernen / BNE in der Schule NRW

Welthaus Bielefeld e.V., 2023

Unsere Unterrichtsmodule machen Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung zu verschiedenen Themenfeldern von BNE und Globalem Lernen. Sie folgen damit den Vorgaben des Referenzrahmens Schulqualität NRW 2020, der die Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE als wichtigen Inhaltsbereich für Unterricht und Schulentwicklung herausstellt. Ebenso wird dort die Bedeutung von Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen erwähnt.
Die hier beteiligten Entwicklungsorganisationen wollen deutlich machen, dass für uns die entwicklungsbezogene Bildungsarbeit einen hohen Stellenwert hat. Wir hoffen, mit diesem Angebot Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer Arbeit unterstützen zu können.
Screenshot 2023-06-12 084555

Die Bunte Bande – Inklusion und Vielfalt kindgerecht erleben

Aktion Mensch, 2023

Die bekannte Kinderbuchreihe "Die Bunte Bande" ist ein inklusiv gestaltetes Bildungsangebot, das Kindern mit und ohne Behinderung die verschiedenen Aspekte rund um Vielfalt, Teilhabe und Gemeinschaft näherbringt. Dies gelingt zum einen über unterhaltsame Geschichten, in denen fünf charismatische Kinderfiguren alltagsnah zeigen, wie ein selbstverständliches inklusives Miteinander aussehen kann. Zum anderen stehen die Bücher direkt in verschiedenen barrierefreien Lesearten zur Verfügung, damit möglichst alle Kinder Zugang zum Lesevergnügen haben. Eingängige Songs, kurzweilige Begleitmaterialien und sogar ein komplettes Musical-Konzept bieten weitere kreative und musikalische Ansätze, die vor allem auch für Pädagog*innen interessant sind. Für diese gibt es in didaktischen Leitfäden vielfältige Tipps und Anregungen für den konkreten Einsatz in der inklusiven Grundschulpraxis.
Der Großteil der Materialien steht kostenfrei zum Download zur Verfügung. Die gedruckten Bücher und der Musical-Koffer können zum Selbstkostenpreis bestellt werden.
UE_4.2.1_AB_1_Mein_Buch_der_Rechte-2

Unterrichtseinheit Meine Kinderrechte – Mein Buch der Rechte

Bundeszentrale für politische Bildung, 2022

Anhand beispielhafter Formulierungen lernen die Schüler/-innen Rechte kennen, die speziell für Kinder formuliert wurden und in fast allen Staaten bzw. Gesellschaften auf der Welt anerkannt sind.
gross-genug-die-welt-zu-retten_9783458178835_cover

Groß genug, die Welt zu retten

Insel Verlag, 2020

Loll Kirby erzählt von zwölf Jungen und Mädchen aus der ganzen Welt, die sich für unseren Planeten einsetzen. Die bunten, lebendigen Illustrationen von Adelina Lirius laden dazu ein, die Natur zu erkunden, und begeistern Kinder dafür, selbst etwas gegen Klimawandel und Umweltzerstörung zu unternehmen.
260705_publication_product_466x

Kindersoldaten und Kinderrechte

Bundeszentrale für politische Bildung, 2017

Für Kinderrechte und das Recht von Kindern nicht Soldat*in zu sein setzen sich der Internationale Strafgerichtshof und der Internationale Menschenrechtsschutz ein. Diese Institutionen schufen mehrere Gesetze und erstellten Erklärungen, die verhindern sollen, dass Kinder zu Soldaten und Soldatinnen werden. Der Spicker vermittelt einen Überblick über das komplexe Thema.

 

Screenshot 2023-06-06 105917

Sustainable Development Goals – Resources for educators

UNESCO, 2021

Education for Sustainable Development ESD is a key element of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Its aims form one of the targets of the Sustainable Development Goal on education SDG 4.7 and it is considered a driver for the achievements of all 17 SDGs.

ESD empowers everyone to make informed decisions in favour of environmental integrity, economic viability and a just society for present and future generations. It aims to provide the knowledge, skills, attitudes and values necessary to address sustainable development challenges.

Complementary to the UNESCO guidance document - Education for Sustainable Development Goals - Learning Objectives, this resource bank has been designed for educators, education planners and practitioners. It offers hundreds of pedagogical ideas for classroom activities and multimedia resources detailing how best to integrate ESD into teaching and learning, from early childhood care through secondary education.