Gefundene Beiträge: 749
Gefundene Beiträge: 749
Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, 2023
VISION KINO in Kooperation mit den SchulKinoWochen, 2023
Bundesweit bieten wir zusammen mit den Projektbüros der SchulKinoWochen und weiteren lokalen Partner*innen altersgerechte Workshops für die erste bis sechste Klasse und Fortbildungen für Lehrkräfte an. Intern professionalisieren wir unsere eigenen Strukturen der Filmvermittlung in Diversitätsorientierung und Diskriminierungskritik. Im Blog und in der Fokusreihe mit Videos teilen Projektbeteiligte, Gastautor*innen und -referent*innen Empfehlungen und Gedanken rund um die Inhalte und Ereignisse von Film Macht Mut.
Film Macht Mut ist ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit den SchulKinoWochen und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, 2022
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, 2022
Koordinierungsstelle Vielfalt in der Kindertagesbetreuung, 2021
Beltz-Juventa Verlag, 2018
Beltz-Juventa Verlag, 2016
OUTLAW.die Stiftung / Outlaw gGmbH, 2021
Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie, 2023
Damit Erwachsene vor allem Lehr- und Fachkräfte die Jugendlichen dabei gut begleiten können, braucht es eine explizite Auseinandersetzung mit der UN-KRK. Und das Bewusstsein dafür, dass Jugendliche Möglichkeiten brauchen, in denen sie erleben können, dass sie sich für ihre Rechte stark machen können.
Der Makista-Schwerpunkt „Kinderrechte sind Jugendrechte“ greift dieses Thema auf. Im Januar 2022 haben wir dazu die Broschüre „Jetzt erst recht. Warum Kinderrechte helfen, Jugendliche zu stärken“ herausgegeben sowie neue Fortbildungsangebote entwickelt:
Wir unterstützen damit Lehr- und Fachkräfte der weiterführenden Schulen oder Jugendarbeit dabei, die Kinderrechte in ihrer Wirkung für Jugendliche wahrzunehmen und als Teil der Menschenrechtsbildung in den pädagogischen Alltag zu integrieren. Wie werden Kinderrechte zum Bezugsrahmen für demokratische Aushandlungsprozesse oder für die Auseinandersetzung mit Diskriminierungsgeschehen und Rassismus? Welche Bezüge zu gesetzlichen Verankerungen gibt es und welche Rolle spielt die UN-KRK im Diskurs der Menschenrechtsentwicklung?
Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie, 2022