Gefundene Beiträge: 414
Gefundene Beiträge: 414
ECPAT Deutschland e.V., 2018
Deutsche UNESCO-Kommission, 2022
Mehr Nachhaltigkeit in den Schulalltag zu bringen - das war das Ziel an 30 UNESCO-Projektschulen. Gelungen ist das auf ganz unterschiedliche Weise: Ob durch die Gründung von Klimaparlamenten für eine größere Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an Entscheidungsprozessen, einen regional und saisonal ausgerichteten Speiseplan in der Schulkantine oder die kreative Sichtbarmachung von Nachhaltigkeitszielen im Schulgebäude - die teilnehmenden Schulen haben jeweils passend für ihr Umfeld Wege gefunden, seit 2019 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihrer Schule zu verankern. Unterstützt wurden sie dabei durch die Deutsche UNESCO-Kommission, die Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen sowie Expertinnen und Experten.
Die realisierten Strukturveränderungen und Projekte der einzelnen Schulen bilden die Grundlage für die Publikation „Praxisimpulse zur nachhaltigen Schulentwicklung“. Die beteiligten Schulen teilen Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps, die auch andere Schulen nutzen können, um mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag zu etablieren. Die Anregungen können entsprechend der Bedarfe und Bedingungen an der eigenen Schule angepasst und kontinuierlich weiterentwickelt werden.
KTK-Bundesverband, 2021
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2020
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2021
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2022