71TX5tyh2lL

Angst haben macht doch nix

S. Fischer Verlag, 2022

Ein Bilderbuch, das Kleinen Mut macht und ihnen zeigt, dass es in Ordnung ist, auch mal Angst zu haben.

Angst ist ein Gefühl, dass alle Kinder kennen. Was dem einen Angst macht, kann für andere was Tolles sein. Mal ist es der Sprungturm im Schwimmbad oder aber der erste Schultag. Angst kann sich in einem Buch verstecken oder beim Arztbesuch schon auf der Lauer sein. Angst lässt uns bibbern, macht uns Gänsehaut. Das ist nicht schlimm! Angst kann auch helfen, manche Gefahr zu meiden. Und mit ganz viel Mut kann man sie auch vertreiben. Farbenfrohe Bilder geben den verschiedensten Ängsten ein Gesicht und ermuntern Kinder, über ihre Ängste zu sprechen.

Nichts_drin__6411b09e905fb

Arbeitsheft „Hier steht nichts drin“

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2013

Die Kinderrechte-Broschüre widmet sich u.a. dem Recht auf Beteiligung, dem Recht auf Bildung, dem Recht auf gleiche Behandlung und dem Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Diese Rechte sind jeweils in mehrseitigen Kapiteln auf anschauliche Weise erläutert. Es gibt Einzel- und Gruppenaufgaben zur spielerischen Aneignung. Die Bedeutung der Rechte für ihren Alltag wird den Kindern mit Hilfe von Beispielen nahe gebracht, teils in Bezug auf historische Entwicklungen und Persönlichkeiten, die wichtige Impulse gegeben haben. Die Kinder werden, dem inhaltlichen Anliegen der Kinderrechtskonvention folgend, zur Anwendung ihrer Rechte motiviert und zur Formulierung von kritischen Fragen an ihre Umwelt aufgefordert. Die Abfolge der Kinderrechte-Kapitel ist aufgelockert durch Zeichnungen und Bilder, es sind Bastelbögen eingefügt sowie kurze thematisch passende Artikel und Interviews mit Akteuren, die sich für die Kinderrechte einsetzen.
Kinderrechte stärken_Paritäter4

Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen“

Der Paritätische Gesamtverband, 2020

Diese Arbeitshilfe unterstützt Fachkräfte der Kindertagesbetreuung bei der Etablierung eines individuellen Beschwerdeverfahrens in der eigenen Einrichtung
Kinderrechte stärken_Paritäter

Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung“

Der Paritätische Gesamtverband, 2021

Diese Selbstevaluation in Form einer Arbeitshilfe soll Interessierten helfen, den Blick für die
Partizipation der Kinder in der eigenen Kita oder Kindertagespflegestelle zu öffnen.
Kinderrechte stärken_Paritäter2

Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung“

Der Paritätische Gesamtverband, 2022

Diese Selbstevaluation in Form einer Arbeitshilfe eröffnet Fachkräften die Möglichkeit, ihren pädagogischen Alltag stärker an den Interessen der Kinder auszurichten.
Kinderrechte stärken_Paritäter3

Arbeitshilfe „Kinderrechte stärken! Wenn junge Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen“

Der Paritätische Gesamtverband, 2020

Diese Arbeitshilfe gibt Anregungen, welche Aspekte es am Übergang zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule in Hinblick auf die Partizipation von Kindern zu beachten gilt.
Arbeitsheft_Paritäter

Arbeitshilfe „Miteinander leben! Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann“

Der Paritätische Gesamtverband, 2017

Ein praktisches Arbeitsbuch für Fachkräfte und Eltern. Dieses Arbeitsbuch wendet sich an alle
Personen, die sehr junge Kinder im beruflichen Kontext - in der Kindertageseinrichtung (Kita),
Kindertagespflege (KTP) oder anderen Einrichtungen - sowie im privaten und familiären Bereich begleiten. Es ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht.
Arbeitsheft_Paritäter2

Arbeitshilfe Kinderrechte-Karten Set

Der Paritätische Gesamtverband, 2022

Das gedruckte Karten-Set besteht aus 6 Karten. Dies ist nur eine Auswahl der wichtigsten
Kinderrechte. Auf unserer Website befinden sich 2 weitere Karten zum Download, auf einer Blanko-Kinderrechte-Karte können weitere Kinderrechte eingetragen werden.
Screenshot 2022-11-17 091928

Aufwachsen in der Medienwelt – Kurzfilme zur Medienbildung in Kita und Kindertagespflege

Deutsche Liga für das Kind e.V., 2019

Die Kurzfilme der DVD zum Thema Medienbildung unterstützen den Dialog zwischen Eltern und Fachkräften und geben Antworten auf Fragen rund um Medien und Medieneinsatz. In acht aufeinander aufbauenden Filmsequenzen wird gezeigt, wie analoge und digitale Medien unterschiedliche Entwicklungsaufgaben im Kleinkind- und Kindergartenalter fördern und Kommunikationsanlässe schaffen können.
ausgewählte_rechte__6412f4265f788

Ausgewählte Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2014

Ausgewählte Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in verständlichen Worten und anschaulichen Illustrationen.