SCHAU HIN!_Logo_Schraeg

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ Initiative, 2022

Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen, zum Beispiel Smartphone & TabletSoziale NetzwerkeGamesAppsMedienzeiten und Streaming. SCHAU HIN! gibt Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.
Screenshot 2022-11-09 081824

Feedback zur Kinderschutzrichtlinie des Netzwerk Kinderrrechte durch Kinder und Jugendliche

National Coalition Deutschland, 2021

In zwei Workshops nahmen Kinder und Jugendliche die Kinderschutzrichtlinie des Netzwerk Kinderrechte unter die Lupe. Ergebnis der Workshops ist ein Video, in dem die Kinder und Jugendlichen klar benennen, was sie brauchen, um sich sicher zu fühlen. Um stärker auf den institutionellen Kinderschutz aufmerksam zu machen, sprechen sich die Kinder und Jugendlichen dafür aus, die Kinderschutzrichtlinie in unterschiedlichen Formaten bekannt zu machen und zu vermitteln.
Screenshot 2022-11-08 210619

Schreiben des Beirats der National Coalition an die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Verankerung der Kinderrechte ins Grundgesetz

National Coalition Deutschland, 2018

Anlässlich des 29. Jahrestags der UN-Kinderrechtskonvention haben Mitglieder des Beirats der National Coalition ein Schreiben an die Mitglieder der Bund-Länder-AG versandt, die den Auftrag haben einen Formulierungsvorschlag vorzulegen.
Screenshot 2022-11-08 205954

Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. 5./6. Ergänzender Bericht an die Vereinten Nationen

National Coalition Deutschland, 2019

Für den Bericht haben die Mitglieder des Netzwerks Kinderrechte über zwei Jahre zusammengearbeitet. Damit übernimmt das Netzwerk zum vierten Mal die Verantwortung zur Kommentierung und Ergänzung des Staatenberichts der Bundesregierung, der am 4. April 2019 veröffentlicht wurde.
Screenshot 2022-11-08 183932

Die UN-Kinderrechtskonvention umsetzen: Monitoring, Datenerhebung und -auswertung, regierungsinterne Koordination und Beschwerdemanagement

National Coalition Deutschland, 2014

Positionspapier zu den Abschließenden Bemerkungen des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes vom 5. Februar 2014 hinsichtlich einer Umsetzungsstruktur der UN-Kinderrechten in Deutschland.
Screenshot 2022-11-08 183354

Written Contribution der NC zum Day of General Discussion 2016 in Genf

National Coalition Deutschland, 2016

Die National Coalition Deutschland hat zum diesjährigen Day of General Discussion ihren Standpunkt zum Thema Kinderrechte und Umwelt in einer written contribution dargelegt.
Hintergrund Hamburger Appell

Hintergrundpapier zum Hamburger Appell

National Coalition Deutschland, 2016

Mit Blick auf die Wahlen im Herbst 2017, hat die National Coalition die Argumente zusammengetragen, die belegen, warum eine Verankerung der Kinderrechte in das Grundgesetz wichtig ist.
Hamburger Appell

Hamburger Appell

National Coalition Deutschland, 2016

Die National Coalition fordert den Deutschen Bundestag auf, sich für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz einzusetzen.
Ergebnisdokument

Ergebnisdokument: Best Practices Kinder- und Jugendbeteiligung im UN-Kinderrechte-Monitoring-Prozess

National Coalition Deutschland, 2018

In dem Erasmus+ Projekt Jugend in Aktion geht es um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung am UN-Dialog. Das Ergebnisdokument 2 widmet sich der Frage “Wie kann Kinder- und Jugendbeteiligung im UN-Kinderrechte-Monitoring-Prozess gelingen?”.

Positionierung KiJus Monitoring

Position zur Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen am Monitoringprozess

National Coalition Deutschland, 2018

Das Papier beschreibt, wie das Netzwerk Kinderrechte Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, ihre Rechte wahrzunehmen und beschäftigt sich mit der Frage, wie sie Kinder und Jugendliche sinnvoll in den Prozess der UN-Berichterstattung einbinden kann.