Menü überspringen
logo1@0.5x-1 logo1@0.5x
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
  • Suche
  • Themenfelder
  • So funktioniert’s
  • Über uns
  • Material einreichen
  • Merkliste
Armut & Soziale Sicherheit
Basiswissen Kinderrechte
Behinderung & Inklusion
Beschwerdemechanismen
Bildung
Demokratiebildung
Diskriminierungsverbot
Familie & Alternative Fürsorge
Flucht & Ausbeutung
Gesundheit
Grundgesetz
Kinderrechte im digitalen Raum
Kinderschutz / Schutz vor Gewalt
Kindeswohlvorrang
Monitoring
Partizipation
Privatsphäre
Spiel & Freizeit
Umwelt & Klimaschutz
Zugang zu Information
Berufsbildende Schule
Frühkindliche Bildung
Grundschule
Kinder- und Jugendhilfe
Kulturelle und außerschulische Bildung
Studium
Weiterführende Schule
Arbeitsmaterial & Übungen
Artikel & Fachtext
Audio & Podcast
Bild & Darstellung
Buch & Broschüre
Film & Video
Kinder- & Jugendbuch
Onlinespiel
Spiel & Planspiel
Website
1922
1989
1992
1994
1995
1998
1999
2001
2002
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Kein Datum
Chinesisch
Albanisch
Arabisch
Armenisch
Belarussisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chinesisch
Dänisch
Dari
Deutsch
Deutsch (Brailleschrift)
Deutsche Gebärdensprache
Einfache / kindgerechte Sprache
Englisch
Estnisch
Farsi
Finnisch
Französisch
Gebärdensprache
Georgisch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Inari Sami
Isländisch
Italienisch
Japanisch
Kantonesisch
Kaqchikel
Katalanisch
Kekchí
Khmer
Koreanisch
Kroatisch
Kurdisch
Leichte Sprache
Lettisch
Litauisch
Malaiisch
Mandarin
Mazedonisch
Mòoré
Niederländisch
Nordsaamisch
Norwegisch
Ohne Sprache
Persisch
Philippinisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Sara Madjingay
Schwedisch
Serbisch
Skoltsamisch
Slowakisch
Slowenisch
Somali
Sorani
Spanisch
Swahili
Thailändisch
Tigrinya
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Vietnamesisch

Gefundene Beiträge: 1448

  • Die 13 Kinderrechte: Privatsphäre

    Die 13 Kinderrechte: Privatsphäre

    National Coalition Deutschland

    2021

    In dieser Video-Serie erfahrt ihr mehr über die Kinderrechte! In jedem Video geht es um ein Thema.Die jungen Expert*innen haben gemeinsam mit 2700 anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland beim Kinderrechtereport mitgemacht und darin ihre Einschätzungen abgegeben. Der Kinderrechtereport wurde im November 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesministerin Franziska Giffey vorgestellt.Anschließend fand im Februar 2021 fand eine Anhörung mit dem Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen statt, bei dem die Kinderrechtereporter*innen stellvertretend für alle Kinder und Jugendliche aus Deutschland der UN mitgeteilt haben, wo es in Deutschland mit der Umsetzung der Kinderrechte noch hapert.

    Mehr erfahren: Die 13 Kinderrechte: Privatsphäre

  • Die 13 Kinderrechte: Schutz vor Gewalt

    Die 13 Kinderrechte: Schutz vor Gewalt

    National Coalition Deutschland

    2021

    In dieser Video-Serie erfahrt ihr mehr über die Kinderrechte! In jedem Video geht es um ein Thema. Die jungen Expert*innen haben gemeinsam mit 2700 anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland beim Kinderrechtereport mitgemacht und darin ihre Einschätzungen abgegeben. Der Kinderrechtereport wurde im November 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesministerin Franziska Giffey vorgestellt.Anschließend fand im Februar 2021 fand eine Anhörung mit dem Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen statt, bei dem die Kinderrechtereporter*innen stellvertretend für alle Kinder und Jugendliche aus Deutschland der UN mitgeteilt haben, wo es in Deutschland mit der Umsetzung der Kinderrechte noch hapert.

    Mehr erfahren: Die 13 Kinderrechte: Schutz vor Gewalt

  • Kinderrechte digital

    Kinderrechte digital

    Stiftung Digitale Chancen

    2022

    Im Rahmen des Projektes Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen sowie Maßnahmen zum Schutz von Kindern und zur Prävention von Risiken analysiert. Ziel ist es, eine Strategie für kinder- und jugendpolitische Maßnahmen zu entwickeln und zur Umsetzung zu bringen, die zur Verwirklichung der Kinderrechte in allen Lebensbereichen und zum Schutz von Kindern beiträgt sowie Kinder zur Wahrnehmung ihrer Rechte und zum Selbstschutz befähigt. Auf der Webseite finden sich Hintergrundinformationen und Materialien zu Kinderrechte im digitalen Umfeld. Children Rights in the digital environment The project Child Protection and Children's Rights in the Digital World analyzes the effects of digitization on the everyday lives of children and young people as well as measures to protect children and prevent risks. The aim is to develop and implement a strategy for child and youth policy measures that contribute to the realization of children's rights in all areas of life and to the protection of children, as well as empowering children to exercise their rights and protect themselves. The website provides background information and materials on children's rights in the digital environment.

    Mehr erfahren: Kinderrechte digital

  • Die 13 Kinderrechte: Meinung und Beteiligung

    Die 13 Kinderrechte: Meinung und Beteiligung

    National Coalition Deutschland

    2021

    In dieser Video-Serie erfahrt ihr mehr über die Kinderrechte! In jedem Video geht es um ein Thema. Die jungen Expert*innen haben gemeinsam mit 2700 anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland beim Kinderrechtereport mitgemacht und darin ihre Einschätzungen abgegeben. Der Kinderrechtereport wurde im November 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesministerin Franziska Giffey vorgestellt.   Anschließend fand im Februar 2021 eine Anhörung mit dem Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen statt, bei dem die Kinderrechtereporter*innen stellvertretend für alle Kinder und Jugendliche aus Deutschland der UN mitgeteilt haben, wo es in Deutschland mit der Umsetzung der Kinderrechte noch hapert.

    Mehr erfahren: Die 13 Kinderrechte: Meinung und Beteiligung

  • Die 13 Kinderrechte: Diskriminierung

    Die 13 Kinderrechte: Diskriminierung

    National Coalition Deutschland

    2021

    In dieser Video-Serie erfahrt ihr mehr über die Kinderrechte! In jedem Video geht es um ein Thema. Die jungen Expert*innen haben gemeinsam mit 2700 anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland beim Kinderrechtereport mitgemacht und darin ihre Einschätzungen abgegeben. Der Kinderrechtereport wurde im November 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesministerin Franziska Giffey vorgestellt. Anschließend fand im Februar 2021 eine Anhörung mit dem Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen statt, bei dem die Kinderrechtereporter*innen stellvertretend für alle Kinder und Jugendliche aus Deutschland der UN mitgeteilt haben, wo es in Deutschland mit der Umsetzung der Kinderrechte noch hapert.

    Mehr erfahren: Die 13 Kinderrechte: Diskriminierung

  • Eure Kinderrechte

    Eure Kinderrechte

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; National Coalition Deutschland

    2022

    Die Kinderrechtebroschüre hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem Netzwerk Kinderrechte und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendsender KiKA entwickelt und veröffentlicht. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet. Die Broschüre vermittelt in kindgerechter und sehr anschaulicher Weise einen Überblick über die Kinderrechte.

    Mehr erfahren: Eure Kinderrechte

  • Nachtrag zum 5./6. Ergänzenden Bericht an die Vereinten Nationen

    Nachtrag zum 5./6. Ergänzenden Bericht an die Vereinten Nationen

    National Coalition Deutschland

    2020

    Der vorliegende Nachtrag konzentriert sich auf die Situation von Kindern und Jugendlichen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie 2020. Notwendig wurde er durch die pandemiebedingte Verschiebung der Anhörung der Zivilgesellschaft durch den UN-Kinderrechtsausschuss.

    Mehr erfahren: Nachtrag zum 5./6. Ergänzenden Bericht an die Vereinten Nationen

  • Vielfalt Mediathek

    Vielfalt Mediathek

    Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)

    2022

    Die Vielfalt-Mediathek ist ein Begleitprojekt des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Unser Träger ist das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e. V. Schon seit 2006 sammeln wir auf diesem Informationsportal Publikationen, Videos, Podcasts, Webseiten und vieles mehr, die aus den geförderten Projekten entstehen. Auf diese Weise stehen auf unserer Website Bildungsmaterialien zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismen, Antisemitismus, Diversität, Migration sowie Homo-, Trans*- und Inter*feindlichkeit zum Download bereit. Diese können nach Themen und Zielgruppen gefiltert und kostenlos heruntergeladen werden. Unser Angebot richtet sich an Multiplikator:innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie an Interessierte, die sich engagieren möchten.

    Mehr erfahren: Vielfalt Mediathek

  • Portal der Kinder- und Jugendhilfe

    Portal der Deutschen Kinder- und Jugendhilfe

    Kinder- und Jugendhilfe von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V.

    2022

    Mit dem Portal der Kinder- und Jugendhilfe bietet allen, die sich zum Thema Kinder- und Jugendhilfe informieren möchten, eine Informations- und Kooperationsplattform an. Dort finden sich tagesaktuelle Nachrichten zu Entwicklungen und Aktivitäten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene sowie zu thematisch angrenzender Forschung und Politik.

    Mehr erfahren: Portal der Deutschen Kinder- und Jugendhilfe

  • Lehrer-Online

    Lehrer-Online

    Eduversum GmbH

    2022

    Lehrer-Online ist das reichweitenstärkste redaktionell betreute Material- und Serviceportal für Lehrkräfte aller Schulformen, -stufen und -fächer im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt stehen praxiserprobte Unterrichtseinheiten und -materialien, die ohne größere Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden können. Zusätzlich bietet Lehrer-Online viele innovative Tools und Funktionalitäten, die den Lehreralltag leichter machen.

    Mehr erfahren: Lehrer-Online

←
1 … 141 142 143 144 145
→

Das Kinderrechte-Portal ist ein Projekt der National Coalition Deutschland. 

Netzwerk-Kinderrechte - Netzwerk zur Umsetzung der UN‑Kinderrechtskonvention in Deutschland
  • Zur Newsletter-Anmeldung
  • Weitere Plattformen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.

Design und Umsetzung: IKONUM

Kinderrechte-Portal
Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}