14820-cover

Herausforderung Inklusion in Schule und Unterricht. Grundlagen, Erfahrungen, Handlungsperspektiven. 1. Aufl.

Klett - & Kallmeyer Verlag, 2015

Die UN-Behindertenrechtskonvention ist seit 2009 in Deutschland in Kraft getreten. Dieses internationale Übereinkommen stellt Lehrkräfte und Schulleitungen vor besondere Herausforderungen. Ein zentraler Aspekt bei der Umsetzung von Inklusion ist die institutionelle Entwicklung einer Schule für alle Kinder und Jugendlichen. Der Praxisband setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die es im Rahmen inklusiver Schulentwicklungen zu meistern gilt. Er stellt zunächst den aktuellen Forschungsstand vor und vermittelt konkrete Handlungsperspektiven. Im Fokus stehen u.a. die Entwicklung der Organisation, inklusive Unterrichtsentwicklung, die Implementierung von kooperativen Arbeitsstrukturen in der Schule und im Unterricht sowie die Einbeziehung von Eltern und die Entwicklung eines Beratungskonzepts. Neben internationalen Entwicklungen werden auch praxisnahe Erfahrungen von Lehrkräften und Schulen einbezogen. Orig..
Bildschirmfoto_6-5-2024_161614_b-umf.de

Alterseinschätzung – Verfahrensgarantien für eine kindeswohlorientierte Praxis

Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge & terre des hommes Deutschland e.V., 2015

Diese Broschüre vermittelt notwendige Verfahrensgarantien und -maßnahmen für die Alterseinschätzung bei unbegleiteten Minderjährigen. Ausgehend von sozialpädagogischen und rechtlichen Anforderungen an den Umgang mit Minderjährigen werden notwendige Maßnahmen des Kinderschutzes im Rahmen der Alterseinschätzung vorgestellt.
Screenshot 2024-01-23 at 10-57-27 Planspiel Eine neue Straße für Felddorf

Planspiel: Eine neue Straße für Felddorf

Institut für Demokratieforschung, 2015

Das Demokratie-Planspiel „Eine neue Straße für Felddorf?“ wurde im Jahr 2011 vom Projekt „Kinderdemokratie“ am Göttinger Institut für Demokratieforschung ins Leben gerufen und bis 2013 weiterentwickelt. Mit seinem speziellen Fokus auf Grundschulen schließt es eine Lücke im bisherigen Angebot an Planspielen im Bereich der Demokratiebildung. Das Besondere ist: Grundschulkinder schlüpfen in die Rolle von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern und können so erfahren, wie es ist, ein politisches Problem anzugehen, zu verhandeln und eine Lösung herbeizuführen. Dabei wurde bewusst die lokale Ebene gewählt, um an die Lebenswelten der Kinder anzuknüpfen. Die Handlungsorientierung des Planspielgedankens hat den Vorteil, dass demokratische Kompetenzen spielerisch erlernt werden können und die Kinder als eigenständige Akteure erste elementare Erfahrungen in politischen Handlungsweisen erlangen.
Screenshot 2024-01-23 at 10-53-47 Themeneinstieg Unser Problem

Themeneinstieg „Unser Problem“

Institut für Demokratieforschung, 2015

Für das Arbeitsblätterheft „Partizipation“ wurde von unserem Institut ein kurzer Film zum Thema „Unser Problem“ konzipiert, der fragt, was die Schülerinnen und Schüler in ihrem Umfeld stört. Damit bietet der Film nicht nur einen Einstieg in das Arbeitsblätterheft und das Thema der Partizipation von Kindern, sondern greift den lösungsorientierten Ansatz auf. Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem ersten Schritt überlegen, was ihnen zurzeit nicht gefällt, und in einem zweiten Schritt Ideen sammeln, wie diese Probleme gelöst werden können.
Screenshot 2024-01-23 at 10-34-07 Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule _ 01-2015 _ Partizipation - arbeitsblaetter-demokratieerziehung-grundschule-heft-01-2015.pdf

Partizipation Arbeitsblätterheft 3

Institut für Demokratieforschung & Georg-August-Universität Göttingen, 2015

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung hat in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium die „Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule“ entwickelt. Mit ihrer Hilfe können politische und gesellschaftliche Themen im Grundschulunterricht behandelt werden.

Nach dem ersten Heft zum Thema Meinungspluralismus befasste sich die zweite Ausgabe mit dem Thema Klassensprecher- und Klassensprecherinnenwahlen. Das dritte Heft greift nun das Thema Partizipation auf und möchte Schülerinnen und Schülern ihre Rechte bewusst machen und Wege der politischen Teilhabe aufzeigen. Die Aufgaben wurden so gestaltet, dass sie für alle Schuljahrgänge im Primarbereich geeignet sind.

Für den Einstieg in das Arbeitsblätterheft wurde ein kurzer Film zum Thema „Unser Problem“ konzipiert, der fragt, was die Schülerinnen und Schüler in ihrem Umfeld stört.

Dein_Spiegel.svg

Für Kinder erklärt: Was ist eine Demokratie?

Dein Spiegel, 2015

Ein kurzes animiertes Video über Demokratie in kindgerechter Sprache.
Screenshot 2023-10-18 121619

GESUNDE KITA FÜR ALLE!

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V, 2015

Die Frage, ob wir krank werden oder gesund bleiben, entscheidet sich vor allem dort, wo wir wohnen, spielen, lernen oder arbeiten. Kindertagesstätten Kitas befinden sich daher in einer wichtigen Schlüsselposition. Sie können das gesunde Aufwachsen von Kindern schon früh beeinflussen. Gesundheitsförderung ist für Kindertagesstätten daher hochaktuell.
Screenshot 2023-10-18 112617

Kinderrechte machen Schule 1

Makista e.V., 2015

Eine Broschüre mit zahlreichen Ideen zur Durchführung eines Projekttages in der Schule. Die Broschüre soll dazu anregen, sich mit den Kinderrechten in Unterricht und Schulleben auseinanderzusetzen und einen Projekttag oder eine Projektwoche rund um das Thema Kinderrechte in der Schule durchzuführen. Herausgegeben von Makista e.V. in Kooperation mit UNICEF, National Coalition und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik.
Screenshot 2023-10-18 112314

Kinderrechte machen Schule 2 – Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer

Makista e.V., 2015

Die Broschüre enthält Unterrichtsanregungen für zahlreiche Fächer – für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sport, Ethik, Religion, Sachunterricht und Fremdsprachen. Diese sind sowohl zum Einstieg als auch zur intensiveren Auseinandersetzung mit den Kinderrechten geeignet. Je nach Unterrichtssituation, Klassenzusammensetzung und Interessen der Schüler:innen lassen sie sich vielfältig verändern und mit anderen Fächern verknüpfen.
Unbenannt6

Emmanuels Traum

Anne Schwartz Books, 2015

Emmanuel Ofosu Yeboahs inspirierende wahre Geschichte – unter dem Titel „Emmanuels Geschenk“ „Emmanuels Gift“ verfilmt wurde, mit Oprah Winfrey als Sprecherin – ist einfach bemerkenswert. Geboren in Ghana, Westafrika, ohne Schienbein im rechten Bein wurde Emmanuel Ofosu Yeboah von den meisten Menschen abgelehnt – aber nicht von seiner Mutter, die ihm beibrachte, für seine Träume zu kämpfen. Als Junge hüpfte Emmanuel über drei Kilometer zur Schule, er lernte Fußball spielen, verließ mit dreizehn Jahren sein Zuhause, um für seine Familie zu sorgen, und wurde schließlich Radfahrer. 2001 fuhr er unglaubliche 645 Kilometer quer durch Ghana und verbreitete seine eindringliche Botschaft:
Behinderung bedeutet nicht Unfähigkeit.
Emmanuel setzt sich auch heute noch für behinderte Menschen ein.