Dein_Spiegel.svg

Für Kinder erklärt: Was ist eine Demokratie?

Dein Spiegel, 2015

Ein kurzes animiertes Video über Demokratie in kindgerechter Sprache.
Screenshot 2023-10-18 121619

GESUNDE KITA FÜR ALLE!

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V, 2015

Die Frage, ob wir krank werden oder gesund bleiben, entscheidet sich vor allem dort, wo wir wohnen, spielen, lernen oder arbeiten. Kindertagesstätten Kitas befinden sich daher in einer wichtigen Schlüsselposition. Sie können das gesunde Aufwachsen von Kindern schon früh beeinflussen. Gesundheitsförderung ist für Kindertagesstätten daher hochaktuell.
Screenshot 2023-10-18 112617

Kinderrechte machen Schule 1

Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie, Frankfurt/Main, 2015

Broschüre mit zahlreichen Ideen zur Durchführung eines Projekttages in der Schule. Herausgegeben von Makista in Kooperation mit UNICEF, National Coalition und Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik.
Screenshot 2023-10-18 112314

Kinderrechte machen Schule 2

Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie, Frankfurt/Main, 2015

Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer wie Deutsch, Mathe, Sachunterricht. Diese sind sowohl zum Einstieg als auch zur intensiveren Auseinandersetzung mit den Kinderrechten geeignet. Je nach Unterrichtssituation, Klassenzusammensetzung und Interessen der Schülerinnen und Schüler lassen sie sich vielfältig verändern und mit anderen Fächern verknüpfen.
Unbenannt6

Emmanuels Traum

Anne Schwartz Books, 2015

Emmanuel Ofosu Yeboahs inspirierende wahre Geschichte – unter dem Titel „Emmanuels Geschenk“ „Emmanuels Gift“ verfilmt wurde, mit Oprah Winfrey als Sprecherin – ist einfach bemerkenswert. Geboren in Ghana, Westafrika, ohne Schienbein im rechten Bein wurde Emmanuel Ofosu Yeboah von den meisten Menschen abgelehnt – aber nicht von seiner Mutter, die ihm beibrachte, für seine Träume zu kämpfen. Als Junge hüpfte Emmanuel über drei Kilometer zur Schule, er lernte Fußball spielen, verließ mit dreizehn Jahren sein Zuhause, um für seine Familie zu sorgen, und wurde schließlich Radfahrer. 2001 fuhr er unglaubliche 645 Kilometer quer durch Ghana und verbreitete seine eindringliche Botschaft:
Behinderung bedeutet nicht Unfähigkeit.
Emmanuel setzt sich auch heute noch für behinderte Menschen ein.
Paul - (M)ein Tag voller Rechte

Paul – Mein Tag voller Rechte

Outlaw Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, 2015

Titelheld Paul ist fünf Jahre alt und geht in die Kita. Im Buch "Mein Tag voller Rechte" nimmt er die Leser:innen einen Tag lang mit und erklärt anhand verschiedener Situationen Kinderrechte. Das Buch wurde zum gemeinsamen Anschauen und Besprechen im Kita-Kontext konzipiert. Dabei werden ausgewählte Kinderrechte im Kita-Alltag thematisiert. So verstehen schon die Kleinsten, welche Rechte sie haben und wie sie diese einfordern können.
Studie “Raum für Kinderspiel”

Studie “Raum für Kinderspiel”

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2015

Die Studie wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk initiiert und gemeinsam mit den baden-württembergischen Städten Ludwigsburg, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch Hall, Sindelfingen, dem Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft und der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt. "Es gibt kaum einen Faktor, der den Alltag und die Entwicklung von Kindern mehr beeinflusst als die räumliche Gestaltung des Wohnumfeldes und die damit verbundenen Möglichkeiten zum freien Spiel." Das ist die zentrale Aussage der Kinderstudie „Raum für Kinderspiel!“ des Deutschen Kinderhilfswerkes, die auf einer breiten empirischen Grundlage die Aktionsraumbedingungen von Kindern und die damit verbundenen Auswirkungen auf deren Lebensalltag und Entwicklungschancen untersucht.
Bildschirmfoto_2023-04-11_um_15_40_45__643563e4c0d67

Kinderreport 2015

Deutsches Kinderhilfswerk e.V., 2015

Inhaltlich befasst sich dieser Kinderreport mit den Rechten der Kinder in Deutschland gemäß der Kinderrechtskonvention.
Screenshot 2023-01-13 091047

Die Sonne im Gesicht

Penguin Random House, 2015

Nur als Junge verkleidet kann Parvana die Herrschaft der Taliban überleben!
Als ihr Vater verhaftet wird, nimmt die elfjährige Parvana seinen Platz auf dem Markt in Kabul ein. Hier hatte er den vielen Analphabeten ihre Post vorgelesen. Wegen der restriktiven Gesetze der Taliban kann sie sich jedoch nur als Junge verkleidet in der Öffentlichkeit zeigen. Und begibt sich so in große Gefahr ...
Du gehoerst zu uns Cover ALBARELLO

Du gehörst zu uns oder Jeder ist ein bisschen anders

Albarello, 2015

Der Bär hat eine rote Knubbelnase und wird deshalb von der Elster ausgelacht. Er hat große Angst, dass ihn die anderen Tiere ebenfalls auslachen werden und keiner mit ihm spielen will. Als er sich versteckt, trifft er das Eichhörnchen. Auch das Eichhörnchen wurde von der Elster ausgelacht, weil es zu dick ist. Zusammen kommen sie auf einige verrückte Ideen, wie man die rote Bärennase tarnen kann. Das klappt jedoch nicht so gut, doch die Spielkameraden stören sich nicht an seiner roten Bärennase und versichern ihm, dass er zu ihnen gehört. Und als die Elster merkt, dass sie keine Macht mehr über die anderen hat, will sie nicht mehr mitmachen und hüpft davon. Denn jeder darf so sein, wie er ist. Und keiner soll sich über die anderen lustig machen! Ein Bilderbuch über das Anderssein. Darüber, dass jeder auf seine Art etwas Besonderes ist, dass man andere so akzeptieren soll, wie sie sind.